Schwarz-helle Nacht


Eine performative ZeitreiseSchwarz-helle Nacht / Theaterkollektiv Pièrre.Vers
© Ralf Puder

Spielstätte

Öffentlicher Raum in Düsseldorf

Genre

Performance

Dauer

ca. 90 min

Information

Am 9. und 10. November 1938 fanden in Düsseldorf etwa 460 Überfälle auf jüdische Mitbürger*innen statt. Diese landesweit geplanten Aktionen gingen als Novemberpogrome in die Geschichte ein. Die Ereignisse sind ein erster trauriger Höhepunkt der systematischen Vertreibungs- und Vernichtungspolitik des NS-Regimes.

Die performative Tour durch die Stadt macht die Komplexität der Ereignisse rund um die Nacht des 9. Novembers 1938 in Düsseldorf sichtbar, hörbar und erfahrbar – und zwar ganz konkret, unmittelbar und mit großer Kraft.

Besetzung

Theaterkollektiv Pièrre.Vers
Mit: Anna Magdalena Beetz, Julia Dillmann, Nora Pfahl, Alexander Steindorf, Anton Tsirin, Christof Seeger-Zurmühlen sowie Halgir B. Abdulkareem, Smilla Antony, Lutz Antony, Linda Antony, Barbara Baggen, Emil Gonzales Dillmann, Philine Berger, Therese Edinger, Alexandra Habot, Lea Heiligtag, Elke Fricke, Aschif Kasem, Rami Lazkani, Willi Mannheim, Karina Oschlykow, Fiona Pedotti, Gabriel Pedotti, Gustaf Steindorf, Jakob Schiefer und Rezkar


Stab

Christof Seeger-Zurmühlen – Konzept + Regie
Juliane Hendes – Stückentwicklung + Text
Simone Grieshaber – Raum + Kostüm
Bojan Vuletić – Komposition
Nastasia Radtke – Produktionsassistenz


Weitere Angaben

Startpunkt:
Max Brown Hotel Midtown
Kreuzstraße 19A
40210 Düsseldorf

Termine

Di, 18. Oktober / 18.00 Uhr
Mi, 19. Oktober / 18.00 Uhr
Do, 20. Oktober / 18.00 Uhr
Fr, 21. Oktober / 18.00 Uhr
Sa, 22. Oktober / 18.00 Uhr
Mo, 24. Oktober / 18.00 Uhr
Di, 25. Oktober / 18.00 Uhr
Mi, 26. Oktober / 18.00 Uhr
Do, 27. Oktober / 18.00 Uhr

Galerie

Schwarz-helle Nacht / Theaterkollektiv Pièrre.Vers
© Ralf Puder
Schwarz-helle Nacht / Theaterkollektiv Pièrre.Vers
© Ralf Puder
Schwarz-helle Nacht / Theaterkollektiv Pièrre.Vers
© Ralf Puder
Schwarz-helle Nacht / Theaterkollektiv Pièrre.Vers
© Ralf Puder