Wohnen in der Politik – Stadtratstheater
Politische Entscheidungen im Scheinwerferlicht

Spielstätte
Pina Bausch ZentrumGenre
Performance, Schauspiel
Dauer
ca. 90 min
Soziale Kanäle
FacebookInstagramInformation
Was machen ‚die da oben‘ eigentlich mit Wuppertal? In einer szenischen Reportage werden politische Entscheidungsprozesse des Rats der Stadt Wuppertal anhand von Reden vermittelt, Expert*innen-Beiträgen eingeordnet und interaktiven Handlungen vom Publikum diskutiert und abgestimmt.
Besetzung
die börse Kommunikationszentrum Wuppertal gGmbH
Stab
Künstlerische Leitung, Moderation: Iris Ebert, Christoph Rodatz
Dramaturgie, Moderation: Olaf Reitz
Szenenbild: Britta Eiermann zusammen mit Studierenden der FH Dortmund, FB Design, Masterstudiengang Szenografie und Kommunikation
Szenehandlung: Olaf Reitz mit Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, Masterstudiengang Public Interest Design
Assistenz: Justine Ohlhöft
Öffentlichkeitsarbeit: Heike Müller, die börse, Leila Rutzki
Technische Leitung: Pascal Gehrke
Technik: Friedemann Köhn, die börse
Projektmanagement: Dagmar Beilmann, Lukas Hegemann
Weitere Angaben
Ein Projekt von die börse Kommunikationszentrum Wuppertal gGmbH und dem Pina Bausch Zentrum in Kooperation mit dem Studiengang Public Interest Design, Bergische Universität Wuppertal und dem Studiengang Szenografie an der FH Dortmund
Gefördert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste im Rahmen der Wiederaufnahmeförderung 2022 und das Pina Bausch Zentrum, ein Projekt der Stadt Wuppertal, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und der Pina Bausch Foundation.