Über uns

Judith Ayuso Pereira

ist Philologin und Tanzwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freischaffende Dramaturgin, Autorin und Vermittlerin und lebt im Ruhrgebiet.

Laura Becker

studierte Philosophie und Soziologie und lebt in Köln. Neben ihrer Autorinnenschaft bei kritik-gestalten, schreibt sie für FIDENA und ist freischaffende Produktionsleiterin und Dramaturgin sowie Teil der Projektagentur Local International in Bonn.

Nele Beckmann

lebt in Köln als freie Theaterpädagogin und Kulturjournalistin (kritik-gestalten, choices, trailer, engels, FIDENA, Stadtrevue). In der Freien Szene ist sie als Autorin und Schauspielerin aktiv, u.a. beim Gorilla Ernährungstheater.

Sophie Emilie Beha

ist multimediale Journalistin. Sie spricht im Radio (WDR, DLF, SWR), moderiert Sendungen, Podcasts und Podiumsdiskussionen und schreibt in Zeitungen und Fachmagazinen. Sie ist Teil des experimentellen Vokalensembles Γλωσσα und Dramaturgin des Sänger*innenkollektivs PHØNIX16 in Berlin.

Simone Anna Blumenthal

ist bei kritik-gestalten als Geschäftsführerin für die Finanzen und die strategische Ausrichtung des Kollektivs zuständig. Mit einer Leidenschaft für freies Theater und Zahlen verbindet sie in dieser Position das Schöne mit dem Nützlichen.

Linda Cooper

hat Germanistik und Theaterwissenschaft studiert. Sie schrieb für Cactus Junges Theater in Münster, inszenierte ihr eigenes Theaterstück am Musischen Zentrum der RUB und stand bei verschiedenen Performances selbst auf der Bühne. Aktuell studiert sie Medien- und Literaturwissenschaft im Master an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit.

Milica Devic

lebt seit 2016 in Deutschland und studiert Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichte und Kulturanthropologie des Textilen in Dortmund. Neben Tätigkeiten beim Dortmunder U oder dem Theater an der Ruhr schreibt sie für kritik-gestalten.

Andrina Imboden
studierte Gender Studies und Soziologie in Basel, dann Contemporary Theatre, Dance and Dramaturgy in Utrecht. Momentan arbeitet sie in Wuppertal für die Vorlaufphase des künftigen Pina Bausch Zentrums und begleitet darüber hinaus verschiedene Tanz- und Theaterprojekte dramaturgisch.
Sherin El-Safty

studiert Islam- und Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie leitet den Ruhrgebietspodcast „Pottgedanken“ mit und schreibt als freie Autorin u.a. für EDITION F und kritik-gestalten.

Sabrina Fehring

studiert Angewandte Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaften und Journalistik in Dortmund. Neben ihrem Studium sammelt sie Erfahrungen im Kulturjournalismus bei kritik-gestalten und den Blogs der Mülheimer Theatertage und RuhrBühnen. Ihre Freizeit verbringt sie als Schauspielerin und Regisseurin beim Theater am Fluss in Schwerte.

Sarah Heppekausen

lebt und arbeitet im Ruhrgebiet als freie Autorin und Theater- und Tanzkritikerin. Studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik in Bochum und lehrte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 leitet sie verschiedene Blogredaktionen von Theater- und Tanzfestivals.

Thaddäus Maria Jungmann

studierte Szenische Künste in Hildesheim sowie Musical in Osnabrück. Thaddäus lebt als freiberufliche*r Performer*in in Köln, wo Thaddäus sich momentan im Masterstudiengang Angewandte Tanzwissenschaft befindet. Neben kritik-gestalten schreibt Thaddäus für die Onlineplattform Tanznetz.

Ana Krstic

ist unsere Marketingexpertin und kümmert sich um alles was uns Reichweite verschafft. Mit einem Fokus auf Online-Marketing optimiert sie unsere Social-Media-Kanäle und die Webseite und verantwortet auch die Sichtbarkeit unserer Partner*innen.

Hanna Kuhlmann

lebt in Dortmund als freie Autorin und ist als (Musik-)Theaterpädagogin in ganz NRW aktiv. Sie hat in der Dramaturgie der Oper Dortmund assistiert, beim Mülheimer Stücke Blog mitgearbeitet und schreibt neben kritik-gestalten regelmäßig auf Theater WG.

Elisabeth Luft

lebt und arbeitet in Köln als freie Autorin, Kultur- und Theaterjournalistin (u.a. WDR, DLF). Sie studierte Germanistik, Medienkulturwissenschaften und Theaterwissenschaft in Köln, Rom und München. Sie leitet Blogredaktionen bei Theaterfestivals und ist in unterschiedlichen Theaterjurys tätig.

Dorothea Marcus

ist freiberufliche Kulturjournalistin und Theaterkritikerin u.a. für DLF, WDR, Theater heute und nachtkritik.de. 2016-2019 war sie Mitglied der Jury des Berliner Theatertreffens. Sie moderiert Podiumsdiskussionen, gibt Lehrveranstaltungen und ist Mitgründerin von kritik-gestalten.

Norbert Raffelsiefen

hat in Köln Theaterwissenschaft studiert, als das Fach noch Theater-Film- und Fernsehwissenschaft hieß. Neben kritik-gestalten schreibt er u.a. für den Kölner Stadtanzeiger und ist Jurymitglied des Kölner Theaterpreises.

Simone Saftig

studierte Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften. Sie arbeitet am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und schreibt als freie Autorin neben kritik-gestalten auch für Theaterfestivals und den RuhrBühnen-Blog.

Marion Nadja Schuchardt

studiert Sozial- und Theaterwissenschaft in Bochum, wo sie sich hochschulpolitisch engagiert. Immer wieder ist sie selbst in Tanz- und Performanceprojekten aktiv. 2022 ist Marion zudem Teil des Leitungsteams des ZeitZeug_Festivals.

Isabelle Stier

lebt und arbeitet in Köln als freie Autorin und Theaterkritikerin, u.a. für den Deutschlandfunk. Sie studierte Anglistik und Medienkulturwissenschaften in Köln und hat eine besondere Vorliebe für immersives Theater.

Benjamin Trilling

studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell arbeitet er als freier Mitarbeiter für trailer-ruhr, die taz und die Ruhr Nachrichten.

Clara Werdin

studiert Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften, Soziologie und Journalistik in Dortmund. Sie arbeitete 2019 und 2021 für den Stücke-Blog der Mülheimer Theatertage, ist Redaktionsmitglied beim kaffeeundkippen.magazin und Autorin bei kritik-gestalten.

Sascha Westphal

lebt und arbeitet in Dortmund als freiberuflicher Theater- und Filmkritiker u.a. für nachtkritik.de und sissymag.de, kultur.west und epd Film. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Geschichte in Bochum. Er ist Mitgründer von kritik-gestalten und seit 2021 Juror des Berliner Theatertreffens.

Marvin Wittiber

arbeitet als Regieassistent am ETA Hoffmann Theater Bamberg und realisiert eigene freie Projekte. Darüber hinaus schreibt er als freier Autor u. a. für die junge bühne und queer.de und ist seit 2020 Juror für das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern. Er studierte Sozialwissenschaften in Düsseldorf.